Der Hersteller Ludwig Simon aus Ulm ist heutzutage recht unbekannt. Zu Unrecht. In seiner Werkstatt enstanden nicht nur vom Äußeren oft klassisch schöne Instrumente, auch bei der inneren Konstruktion war er in etlichen Details seiner Zeit voraus.
Wir haben in den letzten Jahren einige Klaviere dieses Herstellers überarbeitet und auch generalüberholt, herausgekommen sind immer klangschöne Instrumente mit einer angenehmen Spielart.
So versuchten wir, etwas mehr über den Hersteller und seine Instrumente in Erfahrung zu bringen und sind in alten Zeitschriften und Büchern sowie im Stadtarchiv Ulm ein wenig fündig geworden. Leider ist die Quellenlage aber sehr dünn. Daher, wenn Sie noch Informationen besitzen sollten oder auch im Besitz eines Klaviers oder Flügels dieser Marke sind, kontaktieren Sie uns gerne, wir würden uns freuen.
Einige Informationen möchten wir hier aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, Vervielfältigung oder Kopie nur mit unserer Genehmigung.
Nachruf mit seinen Lebensdaten aus Zeitschrift für Instrumentenbau, 30. Jhg., S.924:
Einige Werbeanzeigen aus unterschiedlichen Zeitschriften und Büchern:
Die Firma Ludwig Simon in Ulm war Inhaber von einem Patent sowie zwei Gebrauchsmustern. Das Patent lässt sich einsehen, über die Gebrauchsmuster ist leider außer dem Titel wenig in Erfahrung zu bringen:
Weitere Informationen folgen, wie die Arbeit es zulässt!
Einige Instrumente, die wir in den letzten Jahren überholt haben: